Branding

Neuer Meilenstein in der Geschichte des Brandings: Berliner Techno-Szene ist jetzt UNESCO-Weltkulturerbe

Die UNESCO erkennt die Berliner Techno-Szene als Weltkulturerbe an – eine Premiere für eine kulturelle Bewegung, die von Musik und Nachtleben geprägt ist. Ausschlaggebend für diese prestigeträchtige Anerkennung waren die unermüdlichen Lobbyarbeit der Berliner Club Commission. Für Markenagenturen gibt es wertvolle Lehren aus der Authentizität, Inklusivität und globalen Reichweite der Szene zu ziehen.

Weiterlesen »
Branding

Konnotative vs. Denotative Bilder und ihre Bedeutung für das Branding

Konnotative Bilder zeigen nicht nur einfach das, was sie abbilden. Sie nutzen zusätzliche Bedeutungsebenen, um Emotionen, Assoziationen und Erinnerungen hervorzurufen. Dies ermöglicht es Marken, eine tiefere Verbindung zu ihrer Zielgruppe aufzubauen. Indem sie die Markenidentität visualisieren und sich von der Konkurrenz abheben, werden konnotative Bilder zu unverzichtbaren Werkzeugen für erfolgreiches Branding.

Weiterlesen »
Branding

Markenidentität: Strategische Ausrichtung vs. Strategischer Eindruck

Als Solopreneur aufgepasst! Erstellt nicht einfach nur ein cooles Markenimage. Baut zuerst eine starke strategische Ausrichtung auf – eure Werte, eure Mission, eure Vision. Entwickelt dann einen strategischen Eindruck – visuelle Elemente und eine Stimme, die euren Kern widerspiegeln. Das garantiert Authentizität, Klarheit und Fokus für eure Marke.

Weiterlesen »
Branding

Das Unzerbrechliche Band: Warum Ihr Markenversprechen wichtig ist

Ihr Markenversprechen ist kein Slogan, sondern ein Kernwert, der Vertrauen schafft. Es sagt den Kunden, was sie erwarten können und wofür Sie stehen. Ein starkes Versprechen führt zu Loyalität, Differenzierung und klarem Marketingfokus. Entwickeln Sie Ihr Versprechen basierend auf Ihren Werten und leben Sie es, um Ihre Marke zum Erfolg zu führen.

Weiterlesen »
Branding

Reverse Brand Identity

Reverse Brand Identity ist die zweite Dimension der Markenwirkung. Sie beschreibt, wie die Wahrnehmung einer Marke durch andere Kunden beeinflusst. Marken müssen nicht nur ihre eigene Identität gestalten, sondern auch sicherstellen, dass sie von anderen positiv wahrgenommen werden.

Weiterlesen »